Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: Hagebutten
Bestäubung der Hagebutte: Warum sie wichtig ist und wie du sie fördern kannst
Wenn die Hagebutte blüht, ist das nicht nur ein schöner Anblick – es ist auch ein entscheidender Moment für die spätere Fruchtbildung. Damit der Strauch gesunde Früchte bildet, braucht er eine effektive Bestäubung. Diese erfolgt in der Natur meist durch Insekten – aber nicht immer zuverlässig. Hier erfährst du, warum…
Entfernung alter Hagebutten: Wann und warum ist das wichtig?
Die Entfernung alter Hagebutten ist ein entscheidender Schritt in der Pflege der Pflanze, der sich direkt auf ihre Gesundheit und Produktivität auswirkt. Doch wann ist der beste Zeitpunkt dafür – im Herbst, im Frühjahr oder sollte man die Früchte besser an den Sträuchern belassen? Schauen wir uns die Vor- und…
Folie für Hagebutten: Ist sie nötig?
In den letzten Jahren haben ich und meine Kollegen aus der Schweiz und der Ukraine darüber diskutiert, wie sinnvoll Folien (Agrofasern) für Hagebuttenplantagen sind. Die Erfahrungen der Landwirte sind unterschiedlich: Ich sehe jedoch eine Reihe von Vorteilen bei der Verwendung von Folien: Wir sind offen für Diskussionen! Teilen Sie Ihre…
Nutzen von Hagebutten für Tiere
Hagebutten sind ein wertvolles Naturprodukt, das nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere von grossem Nutzen ist. Ihre Früchte sind reich an Vitamin C, das zehnmal mehr enthält als schwarze Johannisbeeren und fünfzigmal mehr als Zitronen. Hagebutten enthalten auch Vitamine wie B2, P, E, K, Riboflavin, Carotin, Calcium, Kalium,…
Wie man Hagebutten für den Winter richtig lagert und Vitamin C bewahrt
Hagebutten sind eine der besten natürlichen Quellen für Vitamin C, das besonders in der Winterzeit für die Stärkung des Immunsystems unerlässlich ist. Um alle wertvollen Eigenschaften der Beeren, insbesondere Vitamin C, zu bewahren, ist es wichtig, sie richtig für die Lagerung vorzubereiten. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die wichtigsten…
Was sind Hagebutten?
Hagebutten sind die leuchtend roten Früchte verschiedener Wildrosenarten, insbesondere der Hundsrose (Rosa canina). Sie entstehen nach der Blütezeit und sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen. Diese Nährstoffe machen die Hagebutte zu einer beliebten Zutat in der Naturheilkunde und Ernährung. In der Lebensmittelindustrie werden Hagebutten…