Wir laden Landwirte ein, in der Schweiz eine Hagebutten-Anbaugenossenschaft zu gründen

Hagebutten schweiz pflanzen

Hagebutten ist eine ideale Kultur für das hügelige Gelände und das Klima in der Schweiz

Die erste Ernte erfolgt bereits im zweiten Vegetationsjahr

5000-6600 Sträucher pro 1 Hektar und jeder bringt bereits im vierten Jahr mindestens 2 kg Früchte

Sämlinge der besten Hagebutten werden geklont und in einem der besten Labors in Deutschland nach der In-vitro-Methode gezüchtet

Finden Sie heraus, welche Pflanze Sie jetzt kaufen können

Wie machen wir das bei der Hagebutten-Schweiz GmbH?

Hagebutten Setzlinge

Die Hagebutten-Schweiz GmbH produziert Setzlinge durch In-vitro- und Stecklingsvermehrung, um die vollständige Identität aller Pflanzen und die gleichzeitige Reifung und Einheitlichkeit der Fruchtqualität zu gewährleisten

Hagebutten Pflanzen

Unsere Setzlinge durchlaufen einen komplexen Prozess der Anpassung und des Wachstums bis zu einer für die Aussaat im Freiland geeigneten Größe

Hagebutten Sämlinge pflanzen

Dann sollten die Sämlinge von April bis Mai oder von September bis November in ein spezielles Beet gepflanzt werden. Mit Hilfe einer speziellen Technologie. Es ist sehr wichtig, dass für die ersten drei Jahre des Plantagenlebens ein Tropfbewässerungsband unter einer schwarzen Folie bereitgestellt wird.

Was kommt als Nächstes?

Hagebutten Plantage

Bereits im vierten Vegetationsjahr eine solide Ernte

Wir haben für jedes Vegetationsjahr ein detailliertes Plantagenpflegesystem entwickelt, das Bodenbeschaffenheit, Niederschläge, Schutz vor Schädlingen und Pilzen berücksichtigt.

Hagebutten Plantage

Alle Operationen auf der Plantage, sind mechanisiert, einschliesslich der Ernte.

Wenn Sie über die nötige Ausrüstung verfügen, ist die Pflege der Plantage überhaupt nicht mühsam und 1-2 Arbeiter reichen aus, um die Plantage ganzjährig zu betreuen, wenn sie 10 Hektar nicht überschreitet. Die Zusammenarbeit hilft, Ressourcen für die Löhne der Mitarbeiter sowie die Anschaffung der erforderlichen Einheiten zu sparen

Hagebutten Ernte

Wenn die Ernte geerntet ist, gibt es viele Optionen für Deren.

Die Zusammenarbeit von Hagebuttenproduzenten ermöglicht es uns, große Partien gleicher Qualität gemeinsam zu ernten, zu trocknen, zu lagern, zu verarbeiten und zu verkaufen.

Finden Sie heraus, wo Sie mit Ihrer Hagebuttenplantage beginnen können und ob Ihr Grundstück dafür geeignet ist

Wir laden Sie ein, unsere Demoplantage in Teufenthal 5723 zu besichtigen

Kontaktieren Sie uns jetzt!

News und Artikel

  • Rückblick auf 2024

    Rückblick auf 2024

    Am Ende des Jahres ist es üblich, Bilanz zu ziehen und Pläne für die Zukunft zu schmieden.Wir freuen uns, dass wir das Jahr 2024 gemeinsam mit Ihnen verbringen durften und unsere Erfolge sowie die wichtigsten… mehr

  • 54 Fälle, wann und wie man Hagebuttenöl verwendet

    54 Fälle, wann und wie man Hagebuttenöl verwendet

    Ganz gleich, wie gut Sie Ihre Haut pflegen, äussere Faktoren wie der ständige Wechsel des Klimas, Feuchtigkeitsmangel und Umweltverschmutzung können schnell ihren Tribut fordern und zu Austrocknung, Unreinheiten und Reizungen führen. Geben Sie Ihrer Haut… mehr

  • Entfernung alter Hagebutten: Wann und warum ist das wichtig?

    Entfernung alter Hagebutten: Wann und warum ist das wichtig?

    Die Entfernung alter Hagebutten ist ein entscheidender Schritt in der Pflege der Pflanze, der sich direkt auf ihre Gesundheit und Produktivität auswirkt. Doch wann ist der beste Zeitpunkt dafür – im Herbst, im Frühjahr oder… mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen von Landwirten

Im Folgenden haben wir die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zusammengestellt. Wenn Sie Ihre Frage hier nicht finden, können Sie sich gerne an uns wenden, und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wie gross sollten das Grundstück und der Boden für eine Hagebuttenplantage sein?

Die optimale Parzellengrösse liegt zwischen 1 und 10 Hektar. Diese Parzellengröße kann als wirtschaftlich machbar angesehen werden. Die meisten Bodentypen in der Schweiz sind sehr gut geeignet, und wir führen auch Testpflanzungen durch. Hagebutten vertragen keine längere Staunässe im Wurzelbereich, aber solche Fälle sind sehr selten.

Wie viele Mitarbeiter braucht man für die Pflege einer Hagebuttenplantage?

Da fast alle Arbeiten auf der Plantage mechanisiert sind, werden für eine Parzelle von 1 bis 10 Hektar 2 ständige Mitarbeiter benötigt. Die Anzahl der Arbeitsstunden hängt von der Größe der Parzelle, der Erfahrung und einigen anderen Faktoren ab

Welche Investitionen sind für 1 Hektar erforderlich, und welches Einkommen werde ich erhalten?

Die Antworten auf diese Fragen finden sich in einer typischen Tabelle, die wir den potenziellen Partnern beim ersten Treffen aushändigen. Die Tabelle, die als Grundlage für den Geschäftsplan dient, muss dann an das jeweilige Projekt angepasst werden.

Wie erntet man und welche Pflege braucht eine Hagebuttenplantage?

Die Ernte sollte vor dem ersten strengen Frost mit einer Beerenerntemaschine erfolgen. Dabei kann es sich entweder um eine selbstfahrende Erntemaschine oder um eine an einen Traktor angebaute Erntemaschine handeln. Die Erntegeschwindigkeit beträgt ab 0,2 Hektar pro Stunde. Wir haben eine sehr detaillierte technologische Karte für die Pflege entwickelt, die eine gute Ernte fast garantiert.

Welche Risiken bestehen für eine Hagebuttenplantage und was bestimmt den Ertrag und die Qualität?

Das Hauptrisiko besteht in der Nichtbeachtung der Pflegeempfehlungen (unzureichende Feuchtigkeit, nicht rechtzeitige Behandlung und Düngung). Der Vorteil ist, dass Hagebutten eine sehr plastische Pflanze sind, die sich leicht regenerieren kann, wenn die Pflege wieder aufgenommen wird.

Welche Form der Zusammenarbeit schlagen Sie den Hagebuttenanbauern vor?

Die Zusammenarbeit kann die Kosten der Landwirte in einer Region erheblich senken. Wenn man zum Beispiel alle Arbeiten gemeinsam durchführt, kann man Betriebsmittel und Dienstleistungen für die Pflege der Plantagen gemeinsam einkaufen. Unser Unternehmen bietet den Landwirten Dienstleistungen für Ernte, Weiterverarbeitung, Verpackung und Verkauf an.

Warum braucht eine Hagebuttenplantage in der Schweiz ein Tropfbewässerungssystem?

Viele Landwirte weisen zu Recht darauf hin, dass es in der Schweiz genügend natürliche Niederschläge für Hagebutten gibt. Das ist richtig. Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es jedoch notwendig, während der gesamten Vegetationsperiode über einen Tropfschlauch zusätzliche Nährstoffe zuzuführen, und es gibt auch Zeiten im Sommer, in denen es sehr heiss ist und es viele Wochen lang keinen Tropfen Regen gibt. Und gerade dann braucht der Strauch am meisten Feuchtigkeit, um eine gute Beere zu produzieren.

Was sind die Vorteile des Anbaus einer Hagebuttensorte in einer Genossenschaft?

Der Hauptvorteil besteht darin, dass die Ernte in Standard- und hoher Qualität mit einem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralien und anderen nützlichen Substanzen gewonnen werden kann. Dies ist sehr wichtig für die Weiterverarbeitung und den Verkauf grosser kommerzieller Mengen für die Herstellung verschiedener Produkte.

Wo kann ich weitere Informationen über Hagebutten, ihren Anbau und die daraus hergestellten Produkte erhalten?

Wir haben eine spezielle Ressource (Blog) namens Hagebuttenbauers Tagebuch eingerichtet. Einen Link dazu finden Sie im Titel dieser Website. Er enthält eine Menge Informationen und Artikel über Hagebutten.

Erfahren Sie mehr über Hagebuttenprodukte