Dein Warenkorb ist gerade leer!
Bestäubung der Hagebutte: Warum sie wichtig ist und wie du sie fördern kannst
Published by
on

Wenn die Hagebutte blüht, ist das nicht nur ein schöner Anblick – es ist auch ein entscheidender Moment für die spätere Fruchtbildung. Damit der Strauch gesunde Früchte bildet, braucht er eine effektive Bestäubung. Diese erfolgt in der Natur meist durch Insekten – aber nicht immer zuverlässig. Hier erfährst du, warum richtige Bestäubung so wichtig ist und wie du sie auf natürliche Weise verbessern kannst.
🐝 Was bedeutet „richtige Bestäubung“?
Richtige Bestäubung meint die Übertragung von Pollen von den Staubblättern auf die Narbe des Fruchtblatts – idealerweise durch Insekten. Bei der Hagebutte übernehmen diese Aufgabe meist:
- Honigbienen
- Hummeln
- Wildbienen
Ohne ausreichend Bestäubung:
- entstehen weniger oder keine Früchte,
- Blüten und Fruchtansätze fallen früh ab,
- die Früchte bleiben klein oder missgebildet.
🔍 Woran erkennt man Bestäubung probleme?
- Viele Blüten, aber kaum Fruchtansätze
- Frühe Abwurf der kleinen Fruchtkörper
- Wenige oder keine Insekten auf den Blüten
- Winzige, trockene oder missgeformte Hagebutten
🌿 Natürliche Wege zur Verbesserung der Bestäubung
- Blühpflanzen als Insektenmagnet
- Lavendel, Oregano, Thymian, Melisse oder Kornblumen ziehen Bestäuber an.
- Je größer die Vielfalt, desto mehr Insekten im Garten.
- Lebensräume für Wildbienen schaffen
- Insektenhotels oder alte Baumstümpfe bieten Nisthilfen.
- Wilde Gartenecken nicht vollständig aufräumen.
- Richtig gießen
- Wassermangel reduziert die Nektarproduktion.
- Morgendliches, gleichmäßiges Gießen unterstützt die Blüte.
- Verzicht auf Pestizide während der Blüte
- Auch „biologische“ Mittel können Bienen stören.
- Wenn nötig, nur spät abends spritzen.
🔁 Alternative Methoden bei Insektenmangel
- Manuelle Bestäubung
- Mit einem feinen Pinsel Pollen von einer Blüte zur nächsten übertragen.
- Besonders hilfreich bei Regen oder kühlem Wetter.
- Fliegen und Schmetterlinge fördern
- Ringelblumen, Fenchel oder Dill locken auch andere Bestäuberarten an.
- Zuckerlösung als Lockmittel
- Ein paar Tropfen gesüßtes Wasser auf Blättern kann kurzfristig Insekten anziehen
(nur sehr sparsam einsetzen, um Schimmel zu vermeiden).
- Ein paar Tropfen gesüßtes Wasser auf Blättern kann kurzfristig Insekten anziehen
📌 Noch ein wichtiger Tipp:
Viele Hagebuttensorten profitieren von Fremdbestäubung – also dem Pollen anderer Sträucher. Pflanze am besten mehrere Sträucher nebeneinander, um die Fruchtbildung zu sichern.
Bestäubung ist kein Zufall – sie kann gezielt gefördert werden. Wer der Hagebutte hilft, ihre Bestäuber zu finden, wird mit gesunden, kräftigen Früchten und einem vitalen Garten belohnt.